 |
~ Gesundheit ist nicht alles -
aber ohne Gesundheit ist alles nichts... ~ |
|
Sanapraxis GmbH
Karin Werlen
Balfrinstrasse 13
Mobile : 079 510 81 64
Email: info@sanapraxis.ch
"Wir sehen immer den besseren Weg, doch beschreiten nur den,
den wir gewohnt sind."
Paul Coehlo
|
|
Zeitungsartikel/Publikationen, Audiobeiträge sowie
weitere Veröffentlichungen und TV-Berichte über
die Craniosacral Therapie, etc.
|
 |
- Lauschende
Hände
Artikel aus dem Gesundheitsmagazin der Wiler Nachrichten
Quelle: Wiler Nachrichten, April 2013
- Wellness-
und Gesundheit
Quelle: Sommermagazin Wellness- und Gesundheitsmagazin 2012
- RRO-Sendung
"Zum Kaffee"
"Das, was jeden einzelnen von uns glücklich und
zufrieden macht, ist so individuell, wie wir Menschen selbst.
Und genau das macht es ja so spannend!" Karin Werlen
beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit verschiedensten
Themen der aktiven Lebensgestaltung. Seit 2003 ist Karin Werlen
Geschäftsinhaberin der Sanapraxis GmbH in Visp. Bevor sich
Karin Werlen in der therapeutischen Arbeit verwirklichen konnte,
arbeitete sie im kaufmännischen Bereich. Karin Werlen ist
verheiratet, Mutter von 3 Kindern und lebt in Bürchen.
Neben Beruf und Familie engagiert sie sich seit 2007 aktiv als
Vorstandsmitglied des Berufsverbandes Cranio Suisse. Hier leitet
sie die Kommission für Öffentlichkeitsarbeit und ist
Präsidentin der Regionalgruppe Wallis. Karin Werlen im
Live-Gespräch mit Radio-Rottu-Moderator Matthias Summermatter
(22.12.2011)
- Interview
im RRO

RRO-Moderator Joël Bieler unterhält sich in der Sanapraxis
anlässlich des 1. Nationalen Tages der Craniosacral Therapie
vom 12.11.2011 mit Karin
Werlen, mit Sarah
M. (einer Klientin) und Karin
K., die die Craniosacral Therapie noch nicht so kennt.
Quelle: Radio Rottu Oberwallis / RRO
- Wenn
Stille bewegt...
Zeitungsartikel zum 1. Nationalen Tag der Craniosacral Therapie
mit Karin Werlen
Quelle: Walliser Bote vom 11.11.2011
- Nationaler
Tag der Craniosacral Therapie
Zeitungsartikel zum 1. Nationalen Tag der Craniosacral Therapie
mit Karin Werlen
Quelle: Regionalzeitung Oberwallis vom 10.11.2011
- Komplementärmedizin:
Alternative Heilmethoden unter der Lupe (Buchauszug)
Die Ärzte der Kopfweh- und Schmerzsprechstunde am Universitätsspital
Zürich etwa arbeiten regelmässig mit Craniosacral
Therapeuten zusammen [
]. In einem Kommentar schreibt die
neurologische Universitätsklinik: "Die CS-Therapie lässt
sich im Rahmen der aktuellen Theoriegebäude der Schulmedizin,
an die wir uns im Wesentlichen halten, nicht erklären. Gleichwohl
berichten manche Patienten über eine gute Wirksamkei."
Für den Zürcher Neurologen Reto Agosti ist sie
eine "elegante und erfolgversprechende, wenn auch schulmedizinisch
nicht fundierte Methode". Gut belegt und anerkannt sind zum
Beispiel die Erfolge beim gefürchteten Schleudertrauma, bei
chronischen Kopfschmerzen, Rückenproblemen, Schwindelattacken
und bei gewissen rheumatischen Beschwerden. Für die langfristige
Anerkennung dürfte weniger der theoretische Hintergrund entscheidend
sein als vielmehr der Wirksamkeitsnachweis.."
Quelle: Alternative Heilmethoden unter der Lupe
- Schmerzen
durch sanfte Berührung lindern
mit Aussagen von Dr. med. Carsten Mees, Facharzt für
orthopädische Chirurgie am Sonnenhof-Spital in Bern:
..Craniosacral Therapie stellt, am medizinischen Aufwand gemessen,
eine einfache Methode dar, um mannigfaltige orthopädische
Probleme in den Griff zu bekommen und bietet mit ihrem konsequenten
gesundheitsorientierten Ansatz überzeugende Argumente. Auch
bei Patienten mit Rückenbeschwerden erzielen wir in der Zusammenarbeit
mit der Craniosacral Therapie gute Resultate...
Quelle:
Rückenforum 2011 / Ausgabe Nr. 16, Seite 10-11
-
Craniosacral
Therapie auch für Kinder?
Interview mit Kinderarzt und Craniosacral Therapeut
Rudolf Merkel
"Ein häufiges Problem ist das so genannte "Schreikind".
Neben Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder einer schwierigen
Geburt liegt häufig auch ein craniosacrales Problem zugrunde.
Die Verdrehung des Hinterhauptes mit dem Atlas kann Schmerzen
verursachen oder Hirnnerven können irritiert sein. Auch
die Folgen einer schwierigen Geburt lassen sich mit der Craniosacraltherapie
gut angehen."
Quelle: Infosan 02/2009
- Heilen
mit sanften Händen
Dass Heilung in der Stille geschieht, ist ein zentrales Credo
des Craniosacral-Therapeuten
Quelle: YOGA Magazin
-
-
Sozialprojekt
Cranio Suisse
und SVOI
Erklärung von Karin Werlen zur Craniosacral Therapie im
Zusammenhang mit dem im Herbst 2009 startenden Sozialprojekt
Cranio Suisse® und Schweiz. Vereinigung für Osteogenesis
Imperfecta ("Glasknochenkrankheit")
Quelle: SVOI Newsletter
-
Ein
Weg zur Selbstheilung
Hebammen-Erfahrungsberichte und Fallbeispiele mit der Craniosacral
Therapie
Quelle: Hebammenzeitschrift 02/2009
-
Mit
Sanftheit in die Tiefe
Interview mit Bruno Kapfer, Präsident von Cranio Suisse®
Quelle: Mir z'lieb, Kundenzeitschrif der EGK-Gesundheitskasse,
02/2009
-
-
-
- Craniosacral
Therapie: Sanfte Impulse für die Gesundheit
Quelle: Nathpool 06/2008
-
-
-
- Babybehandlung:
Behutsame Therapie gegen häufiges Schreien
Spezialausgabe zum Thema Schwangerschaft und Geburt
Quelle: Gesundheit Sprechstunde 2008
- Craniosacral
Therapie fördert Kinder bei Bewegungs- und Entwicklungsstörungen
Ambulantes Rehazentrum in der Therme Erding
Quelle: Open PR 2007
-
- Schleudertrauma
- wirksame Craniosacral Therapie
Quelle: Katharina Truninger, 2005
- Behandlung
von Schreibabys
Quelle: Interview mit Brigitte Meissner, 2005
-
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer
Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich. Die Verlinkung dieser Website mit
fremden Internetseiten ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.
Alle Rechte sind vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder
Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf
der schriftlichen Zustimmung.
|
Sanapraxis GmbH, Karin Werlen,
Balfrinstrasse 13, 3930 Visp - Tel. 079 510 81 64 - Email |
|  |